EZB: Von einer Senkung pro Quartal zu einer pro Sitzung

Kevin Thozet, Carmignac
Kevin Thozet, Carmignac
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sowohl in Hoffnung als auch in Angst gelebt: Die Hoffnung, dass das Wachstum nach fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem BIP von um die 0 Prozent endlich anziehen würde, und die Angst, dass die anhaltende Inflation – vor allem bei den Löhnen – das Tempo des Inflationsabbaus begrenzen würde.

Das Gegenteil ist passiert

Frühindikatoren wie der Einkaufsmanagerindex haben vor allem in Deutschland und im verarbeitenden Gewerbe negativ überrascht. Dies zeichnet ein pessimistisches Bild und lässt die Aussicht auf eine Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums fraglich erscheinen.

Auch die Inflation überraschte mit einem Rückgang der Verbraucherpreise in den vier wichtigsten Volkswirtschaften der Region auf unter 2 Prozent im Jahresvergleich. Die volatilsten Komponenten – Energie und Lebensmittel – tragen sicherlich dazu bei, ebenso wie die zugrunde liegende Inflation. Und mit Ausnahme von Italien und Spanien sind die Einstellungsabsichten tendenziell rückläufig. Es ist wahrscheinlich, dass die Veröffentlichungen der zugrunde liegenden Inflationsdaten unter den Prognosen der EZB liegen.

Aufgrund von saisonalen und einmaligen Faktoren (vor allem die Olympischen Spiele in Frankreich) sind diese Veröffentlichungen jedoch mit Vorsicht zu genießen. Einmalige Zahlen machen noch keinen Trend! Die Datenabhängigkeit von EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet jedoch darauf hin, dass sich die Geldpolitik wahrscheinlich ändern wird und dass das Tempo der Zinssenkungen anzieht.

Zinssenkung diese Woche erwartet

Wir erwarten eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozent auf der Sitzung in dieser Woche. Natürlich wird die EZB an ihrer Botschaft eines „pragmatischen und schrittweisen“ Vorgehens festhalten. Es wird davon ausgegangen, dass die geldpolitischen Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung getroffen werden, abhängig von der Entwicklung des Wachstums und der Inflation. Die Anleihemärkte blicken jedoch weiter in die Zukunft und rechnen bereits mit einer Zinssenkung pro EZB-Sitzung bis April 2025. Der Markt geht davon aus, dass die Einlagefazilität im Sommer 2025 bei 2 Prozent „landen“ wird.

Eine solche Erwartung scheint angesichts des aktuellen Umfelds berechtigt. Doch wie es weitergeht, ist wie immer offen.
 
Wenn die Fixed-Income-Märkte davon ausgehen, dass die neutralen Zinssätze in absehbarer Zukunft zwischen 2 und 2,25 Prozent liegen werden, „sagen“ uns dieselben Märkte, dass sich die Inflation in der Eurozone im selben Zeitraum um 1,75 Prozent bewegen dürfte. Mit anderen Worten: Die realen Zinssätze (also die nominalen Zinssätze abzüglich der Inflationsrate) werden sich zwischen 0,4 und 0,5 Prozent entwickeln.

Dies ist eine fragwürdige Annahme. Sie impliziert, dass die EZB Schwierigkeiten haben wird, eine expansive Politik umzusetzen (falls sich dies als notwendig erweisen sollte), und ignoriert europäische Strukturprobleme, die geschätzte Haushaltsbremse von -0,5 Prozent des BIP im Jahr 2025 und die chinesischen Konjunkturprogrammabsichten, die das Binnenwachstum begünstigen.

Auswirkungen auf die Investitionen

Auf der anderen Seite des Atlantiks ist man besorgt, dass die Geldpolitik „zu weit und zu schnell“ gegangen ist. Auf dieser Seite ist man besorgt, dass die EZB „zu wenig und zu spät“ gehandelt hat.

Infolgedessen erscheinen europäische Kernanleihen im Großen und Ganzen attraktiver als ihre amerikanischen Pendants.

Bei den erstgenannten sind wir der Meinung, dass 2- bis 5-jährige Laufzeiten am meisten Wert bieten, da sie am ehesten eine potenziell expansive Geldpolitik widerspiegeln, insbesondere in realer Hinsicht.

Diese Instrumente ergänzen eine Kreditneigung in den Portfolios, da sie gesunde Renditen zwischen 4,5 und 6,5 Prozent bieten. Dies bedeutet, dass Credit in einer Welt, in der Unsicherheit leider immer noch an der Tagesordnung ist, ein berechenbarer Treiber der Performance bleibt.
Kevin Thozet ist Mitglied des Investmentausschusses des unabhängigen Vermögensverwalters Carmignac.
Dies ist ein Werbedokument.
Dieses Dokument wird von Carmignac Gestion S.A., einer von der französischen Finanzaufsichtsbehörde (Autorité des Marchés Financiers, AMF) in Frankreich zugelassenen Portfolioverwaltungsgesellschaft, und ihrer luxemburgischen Tochtergesellschaft Carmignac Gestion Luxembourg, S.A., einer von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier, CSSF) gemäß Kapitel 15 des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 zugelassenen Investmentfondsverwaltungsgesellschaft, veröffentlicht. „Carmignac“ ist eine eingetragene Marke. „Risk Managers“ ist ein mit der Marke Carmignac verbundener Slogan. Dieses Dokument stellt keine Beratung für eine Anlage in oder Arbitrage von Wertpapieren oder andere Dienstleistungen oder Produkte im Zusammenhang mit der Verwaltung oder Anlagen dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Einschätzungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände von Anlegern und dürfen unter keinen Umständen als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung angesehen werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Das vorliegende Dokument darf ohne die vorherige Genehmigung weder ganz noch in Teilen vervielfältigt werden.
Carmignac Gestion, 24, place Vendôme – F-75001 Paris – Tel.: (+33) 01 42 86 53 35
Von der AMF zugelassene Portfolioverwaltungsgesellschaft.
Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 15.000.000 EUR – Handelsregister Paris B 349 501 676
Carmignac Gestion Luxembourg, City Link – 7, rue de la Chapelle – L-1325 Luxemburg – Tel.: (+352) 4670601