Zinssenkungen haben begonnen – wie weit werden sie gehen?

Michael Grady, Aviva Investors
Michael Grady / Bild: Aviva Investors
  • Aviva Investors geht davon aus, dass das globale Wachstum von 3,3 Prozent im letzten Jahr auf 3,1 Prozent im Jahr 2024 zurückgehen wird. Für 2025 wird ein ähnlicher Anstieg von 3 Prozent erwartet.
  • Die geldpolitischen Restriktionen werden synchronisiert abgebaut, was zu einer sanften Landung in den großen Volkswirtschaften beitragen wird.
  • Im Jahr 2025 wird viel vom Ausgang der US-Wahl und ihren Auswirkungen auf Steuern, Ausgaben und Regulierung sowie vom anhaltenden KI-Boom bei den Investitionen abhängen.
Wir nehmen den Beginn eines Zinssenkungszyklus wahr. Die Bank of England (BoE), die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank (FED) wagen vorsichtige Zinssenkungen, die sich bis ins Jahr 2025 erstrecken könnten, so unser Fazit im aktuellen House View.

Wir weisen darauf hin, dass der Zyklus synchron zu verlaufen scheint. Die Zentralbanken betonen jedoch, dass sie weiterhin datenabhängig sind – was zu einer gewissen Divergenz bis 2025 führen könnte.

Die politischen Entscheidungsträger agieren weiterhin vorsichtig und zurückhaltend, auch aufgrund anhaltender fiskalischer Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Die Zinssätze der Industrieländer bleiben voraussichtlich restriktiv, bevor sie sich allmählich in Richtung „neutral“ bewegen. Ein negativer wirtschaftlicher Schock könnte nötig sein, um eine expansive Geldpolitik zu rechtfertigen.

Wir erwarten für 2024 einen leichten Rückgang des globalen Wachstums auf etwa 3,1 Prozent gegenüber 3,3 Prozent im Vorjahr und rechnen für 2025 mit einem stabilen Anstieg auf 3 Prozent. Die Realzinsen bleiben vorerst fest im positiven Bereich. Dies übt weiterhin einen gewissen Abwärtsdruck auf Investitionen und zinsempfindliche Sektoren wie den Wohnungsbau und den kreditfinanzierten Konsum aus.

Die globale, sanfte Landung verläuft recht heterogen, da die USA und Indien die anderen großen Volkswirtschaften überflügeln. Die USA dürften mit einem Wachstum von 2,6 Prozent etwas schneller wachsen als im vergangenen Jahr, und Indien dürfte dem Konsens zufolge um fast 7 Prozent zulegen. Beide Prognosen wurden im Laufe des Jahres ständig nach oben korrigiert, da sich die meisten Vorhersagen als zu pessimistisch erwiesen. Im nächsten Jahr wird viel von den Wahlen in den USA und deren Auswirkungen auf Steuern, Ausgaben und Regulierung abhängen.

Günstiges Umfeld für Schwellenländer

Das Wachstum im Euroraum dürfte in diesem Jahr rund 1 Prozent erreichen und 2025 knapp unter 1,5 Prozent liegen, wobei es durch das schwache Wachstum in Deutschland gebremst wird, während Spanien und Griechenland überdurchschnittlich wachsen.

Das Vereinigte Königreich hat zwar politische Stabilität erlangt, steht jedoch vor Herausforderungen bei der Einführung neuer Steuer-, Ausgaben- und Regulierungsmaßnahmen. Die Bank of England wartet darauf, dass die hartnäckige Inflation nachlässt, nachdem das Inflationsziel von 2 Prozent vorübergehend erreicht wurde. Trotz positiver BIP-Überraschungen in letzter Zeit sind die Risiken weiterhin überwiegend nach unten gerichtet.

Für die Schwellenländer ist die sanfte Landung eine Erleichterung, da die Rohstoffpreise ihren Tiefpunkt und die Anleiherenditen ihren Höhepunkt erreicht haben, was ein günstigeres Umfeld schafft. Vornehmlich gilt dies nach den erheblichen Belastungen durch die verschiedenen Wahlergebnisse im vergangenen Jahr. Zölle, Sanktionen und Handelsbeschränkungen bleiben jedoch eine Bedrohung, vornehmlich falls Ex-US-Präsident Trump wiedergewählt wird und einige seiner extremeren Äußerungen umsetzt. Der makroökonomische Hintergrund ist jedoch insgesamt unterstützend, geprägt durch einen schwächeren Dollar, niedrigere Zinssätze und viele Länder, die von verbesserten Handelsbedingungen profitieren. Die Positionierung und Stimmung starten von sehr niedrigen Niveaus, insbesondere nach der Auflösung der Carry-Trade-Positionen in den Schwellenländern Mitte des Jahres, die Yen-Bären, Nikkei-Bullen und Volatilitätsverkäufer stark getroffen hat. Obwohl frühere Befürchtungen hinsichtlich der Marktfragilität bestätigt wurden, war die Episode schnell überwunden und führte nicht zu einer gravierenden Krise.
 
In Asien könnte Japans Wachstum 2024 nahe bei null liegen, was jedoch auf einige Basiseffekte aus dem Ende des Jahres 2023 zurückzuführen ist. Das zugrunde liegende Wachstum wird auf etwas über 1 Prozent geschätzt, und auch für 2025 wird ein stetiger Fortschritt erwartet, wodurch die Bank of Japan in der Lage sein wird, entgegen dem globalen Trend die Zinssätze weiter zu erhöhen. China hingegen befindet sich trotz der jüngsten Konjunkturmaßnahmen in einem strukturellen Abschwung und könnte nach dem Bemühen, in diesem Jahr ein Wachstum von 5 Prozent zu erreichen, im nächsten Jahr auf etwa 4 Prozent zurückfallen.

Volatilitätsschübe erwartet

Im Hinblick auf die Vermögensallokation bleiben wir optimistisch gegenüber Aktien. Wir erwarten jedoch erneute Volatilitätsschübe und haben unsere Übergewichtung zugunsten der starken Wachstumstreiber in den USA und der attraktiven Bewertungen in Europa reduziert. Die Renditen von Staatsanleihen sind zwar niedriger, bieten jedoch Diversifizierungsvorteile für den Fall, dass sich die Wachstumsängste verstärken, da die Zentralbanken nun mehr Handlungsspielraum haben. In Bezug auf die Duration werden die USA und das Vereinigte Königreich bevorzugt, während Japan untergewichtet bleibt. Kredite haben sich stabil entwickelt, und vorausgesetzt, dass sich die Spreads innerhalb der Bandbreite bewegen, werden Hochzinsanleihen gegenüber Investment-Grade-Anleihen bevorzugt. Beide Anlageklassen sowie die Schwellenländer dürften jedoch ähnliche und ansprechende risikobereinigte Renditen erzielen.

Weitgehend stabiles Wachstum

Zu Beginn des letzten Quartals 2024 hat sich das Wachstum gut gehalten, und der Inflationsdruck hat nachgelassen, was dazu geführt hat, dass die wichtigsten Zentralbanken der Industrieländer den Startschuss für einen Zinssenkungszyklus gegeben haben. Wir erwarten in den nächsten sechs bis zwölf Monaten einen synchronisierten Zinssenkungszyklus in den bedeutendsten Märkten.

Kurz- bis mittelfristig sehen wir ein weitgehend stabiles Wachstum und – was wichtig ist – auch stabile Anleihespreads und Kreditkonditionen. Die Unternehmensgewinne haben die Talsohle durchschritten, und der Technologieboom, der zum großen Teil von der künstlichen Intelligenz angetrieben wird und auch die Biotechnologie, die Energiewende, die Elektrifizierung und den Verteidigungssektor umfasst, ist in vollem Gange.
Michael Grady ist Leiter der Anlagestrategie und Chefvolkswirt bei Aviva Investors, die global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc. Aviva Investors ist in 14 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, Nordamerika und Großbritannien tätig und verwaltet ein Vermögen von 227 Milliarden Pfund per 31. Dezember 2023.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen sind nur zur Verwendung durch die Finanzpresse und die Medien bestimmt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen sind weder als vertrauenswürdig noch als Ratschläge zu verstehen.
Die Pressemitteilung wird auf der Grundlage zur Verfügung gestellt, dass Aviva Investors Global Services Limited keine Finanzwerbung im Sinne der Financial Promotion Order macht, da Aviva Investors Global Services Limited keine Kontrolle über die Art und Weise hat, in der ein auf dieser Pressemitteilung basierender Artikel von der Finanzpresse und den Medien vorbereitet und veröffentlicht wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Quelle aller Informationen Aviva Investors Global Services Limited ("Aviva Investors") zum 10. Juli 2023. Sofern nicht anders angegeben, sind alle geäußerten Ansichten und Meinungen die von Aviva Investors. Sie sollten nicht als Garantie für eine Rendite aus einer von Aviva Investors verwalteten Anlage oder als Beratung jeglicher Art angesehen werden. Der Wert einer Anlage und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen, und der Anleger erhält möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.
Herausgegeben von Aviva Investors Global Services Limited, eingetragen in England unter der Nr. 1151805. Eingetragener Sitz: 80 Fenchurch St, London EC3M 4AE. Zugelassen und beaufsichtigt von der Financial Conduct Authority.

Investitions-/Objektivrisiko: Der Wert und die Erträge aus dem Fondsvermögen können sowohl steigen als auch fallen. Dadurch kann der Wert Ihrer Anlage sowohl steigen als auch fallen. Es gibt keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreicht, und Sie erhalten möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.

Kredit- und Zinsänderungsrisiko: Der Wert von Anleihen wird durch Änderungen der Zinssätze und der Kreditwürdigkeit des Emittenten beeinflusst. Anleihen, die ein höheres Ertragspotenzial bieten, haben in der Regel ein höheres Ausfallrisiko.

Inflationsrisiko: Die Renditen von Geldmarktinstrumenten können unter der Inflationsrate liegen, sodass die Kaufkraft des Anlegers mit der Zeit schwinden kann.

Risiko von Schwellenländern: Anlagen können in Schwellenländern getätigt werden. Diese Märkte können volatil sein und bergen ein höheres Risiko als entwickelte Märkte.

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

Aviva Rg 5,75 0,00%
close

Populäre Aktien