Shaan Raithatha, Vanguard

Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet

Aufgrund jüngster Entwicklungen erhöhen wir unsere Basiserwartung für den effektiven US-Zollsatz gegenüber der EU von 5 Prozent auf 15 Prozent. In der Folge senken wir unsere Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 und sehen ein Unterschreiten der Inflationsziele als wesentliches Risiko für den Ausblick. Wir erwarten, dass der EZB-Rat die Leitzinsen bei der Sitzung im April um 25 Basispunkte senkt. Der Einlagensatz dürfte im Juli oder September bei 1,75 Prozent seinen Tiefpunkt erreichen.

Shaan Raithatha, Vanguard

Wir gehen davon aus, dass die „Liberation Day“-Zollankündigungen vom 2. April den effektiven Zollsatz gegenüber der EU auf 15 Prozent erhöhen werden. Diese Zölle sowie die erwarteten zusätzlichen Zölle auf derzeit ausgenommene Sektoren (z. B. Pharmazeutika und Halbleiter) hätten den effektiven Zollsatz auf über 20 Prozent steigen lassen.

Die am 9. April angekündigte 90-tägige Aussetzung der Einführung hat diesen Effekt jedoch teilweise abgeschwächt. Wenn sie bestehen bleibt und die sektorspezifischen Zölle wie erwartet eingeführt werden, dürfte der effektive Zollsatz gegenüber der EU bei etwa 15 Prozent liegen. Entsprechend erhöhen wir unser Basisszenario von 5 Prozent auf 15 Prozent.

Kombiniert mit einer allgemeinen globalen Wachstumsverlangsamung, restriktiveren Finanzierungsbedingungen und einem stärkeren Euro senken wir unsere BIP-Prognosen für 2025 und 2026 um 0,2 bzw. 0,6 Prozentpunkte auf 0,8 Prozent bzw. 1,0 Prozent. Damit werden die erwarteten positiven Impulse aus einer expansiveren EU-Fiskalpolitik weitgehend ausgeglichen – die Eurozone dürfte in der zweiten Jahreshälfte 2025 an der Schwelle zur technischen Rezession stehen.

Gedämpfte Inflationserwartung

Das Risiko einer gedämpften Inflationsentwicklung hat sich deutlich erhöht. Schwaches Wachstum weitet die Produktionslücke, die Dienstleistungsinflation geht stark zurück und auch das Lohnwachstum kühlt sich ab. Eine scharfe Gegenreaktion der EU ist unwahrscheinlich – wie das jüngste Fallenlassen der Vergeltungszölle auf Stahl und Aluminium zeigt. Ein stärkerer Euro und die Möglichkeit, dass China einen Teil seiner Exporte in Richtung Europa umleitet, deuten ebenfalls auf eine gedämpfte Inflationsentwicklung hin. Wir senken unsere Prognose für die Verbraucherpreisinflation Ende 2026 um 0,2 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent.

Im Vergleich zum März hat sich die Argumentationslage für eine lockerere Geldpolitik deutlich verschoben. Dies wurde auch von EZB-Vertretern bestätigt, etwa durch Aussagen wie von Minister Escriva: „Einige der von uns identifizierten Worst-Case-Szenarien treten nun tatsächlich ein“, Rehn: „Die Risiken nach unten nehmen zu – das spricht für weitere Zinssenkungen im April“, und Villeroy: „Die Zölle vom 2. April sprechen für eine baldige Senkung.“

Wir fügen unserem bisherigen Szenario zwei zusätzliche Zinssenkungen hinzu. Wir erwarten, dass die EZB den Einlagensatz bei der Sitzung am Donnerstag um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent senkt und danach zwei weitere Senkungen folgen, sodass der Endzinssatz bei 1,75 Prozent liegen dürfte.

Shaan Raithatha

Shaan Raithatha, CFA, ist Senior Economist in der Investment Strategy Group von Vanguard und konzentriert sich auf makroökonomische, finanzmarkt- und klimabezogene Forschung in Europa. Bevor er zu Vanguard kam, arbeitete Shaan als globaler Wirtschaftswissenschaftler und Anlagestratege bei HSBC Global Asset Management. Shaan hat einen M.A. in Wirtschaftswissenschaften von der University of Cambridge und einen M.Sc. in Finanzen von der London Business School. Er ist ein CFA-Charterholder.

Disclaimer

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.

Wichtige allgemeine Hinweise

Vanguard informiert lediglich über Produkte und Dienstleistungen und bietet keine Anlageberatung, die auf die persönlichen Umstände eines Anlegers abgestimmt ist. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anlageentscheidung haben oder wissen möchten, ob das/die hier beschriebene(n) Produkt(e) für Sie geeignet und angemessen ist/sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt verlassen.

Die hier enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.

Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH, die in Deutschland von der BaFin reguliert wird.

Vanguard Group Europe GmbH
Main Tower, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main