Von Allzeithoch zu Allzeithoch

Der Anteil der deutschen Aktien unter den meistgehandelten Titeln nach Umsätzen erholte sich etwas auf 20 (18) Prozent. Weiter an der Spitze behaupten sich US-Aktien mit 36 (48) Prozent. Auf Platz drei liegt Kanada mit MetaVista 3D, Auric Minerals und Onco Innovations LTD. Die Niederlande belegen im Januar Platz Nummer fünf mit Lilium, Ferrovial und CureVac, es folgen die Kaiman-Inseln mit den typischen (chinesischen) Aktien von Luckin Coffee, XIAOMI und Tencent, sowie Frankreich mit ATOS, LVMH und Danone.
Bei der Zahl der Orderausführungen, den Trades, fällt Deutschland hinter den USA (mit 26 Prozent) und Kanada (17 Prozent) sogar auf Rang drei mit nur 16 Prozent zurück.
Die zehn meistgehandelten deutschen Aktien: Anleger setzen auf den Dax
Bei den zehn meistgehandelten deutschen Aktien sind wenig Änderungen erkennbar, es handelt sich ausschließlich um DAX-Aktien, neu hinzu kamen nur die Titel der Commerzbank, die guten Zahlen vorlegen konnte. Rheinmetall bleibt unangefochten an der Spitze, gefolgt von Siemens Energy und dem Mutterkonzern Siemens.
Bei der Zahl der Trades liegt Siemens Energy vor Rheinmetall und ARI Motors, die neben MANZ und Strategie Kapital ebenfalls noch zu den zehn meistgehandelten Titel zählen.
Die meistgehandelten US-Titel: Nvidia zurück an der Spitze
Erstmals seit September ist der Jahressieger von 2024, Nvidia, wieder an der Spitze der meistgehandelten US-Titel. Die enormen Handelsbewegungen am Ende des Monats aufgrund der DeepSeek KI aus China spielten hier eine wesentliche Rolle. Das Dienstleistungsunternehmen Vistra, das bereits im Dezember erstmals unter den zehn Meistgehandelten zu finden war, schob sich weiter nach vorne. Erstmals dabei ist die Vertiv Holdings, ein Unternehmen aus Cleveland, das digitale Infrastrukturlösungen anbietet.
Die beliebtesten US-Titel nach Orderbuchvolumen:
Legt man bei den US-Titeln die Zahl der Trades zugrunde, bleibt Nvidia ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von SunHydrogen und D-Wave Quantum. Neu hinzu kommt noch - erstmals - Fannie Mae aus Washington.
Die zehn meistgehandelten Aktien ohne Deutschland und die USA: Hauptsache Niederlande
Betrachten wir den Rest der Welt glänzen die Niederlande gleich mit vier Unternehmen: Lilium, Ferrovial, ASML und CureVac. Wobei wir daran erinnern, dass Lilium in Deutschland (München) beheimatet und in den Niederlanden gelistet ist, genau wie CureVac bekanntlich in Deutschland (Tübingen) angesiedelt ist. Erstmals ist Metavista 3D unter den Meistgehandelten, das Unternehmen aus Vancouver firmierte lange Zeit unter psHolix und ist auf pseudoholographische Display-Technologie ausgerichtet.
Die internationalen Titel:
Januar 2025 | Land | Dezember 2024 | Land |
Taiwan Semiconductor Manunfactoring | Taiwan | Novo Nordisk | Dänemark |
Lilium | Niederlande | Nestlé ADR | Schweiz |
Ferrovial | Niederlande | BTQ Technologies | Kanada |
CureVac | Niederlande | Moncler | Italien |
Luckin Coffee | Kaiman-Inseln/China | ASML | Niederlande |
ATOS | Frankreich | DEFI Technologies | Kanada |
Metavista 3D | Kanada | Healwell AI | Kanada |
ASML | Niederlande | CD Projekt | Polen |
Nestlé ADR | Schweiz | XIAOMI | Kaiman-Inseln/China |
Auric Metals | Kanada | ATOS | Frankreich |
Blicken wir auf die Zahl der Trades bleibt die krisengeschüttelte Lilium NV an der Spitze, von ATOS aus Frankreich und Auric Minerals aus Kanada, aus dem noch Onco Innovations, Mustang Energy und Metavista 3D stammen, insofern löst hier Kanada die Niederlande als beliebtestes Land ab.
Die beliebtesten Fonds: Immobilienfonds verlieren an Boden
Die Beliebtheit von Immobilienfonds hat im Januar wieder etwas nachgelassen, dafür findet sich eine breite Streuung in unterschiedliche Assetklassen, von Dividendentiteln über Value-Aktien, Anleihen, Multi-Assets und Immobilien bis zu Equity-Fonds.
Auch hier stellen wir die 10 mit dem größten Umsatzvolumen vor:
Meistgehandelte ETPs: Diversifizierung ist alles
Bei den Exchange Traded Funds (ETFs) wird die Diversifizierung wieder eher breiter und reicht auch hier von Aktien über Anleihen bis zu Branchenthemen wie US-Tech-Werte oder Aerospace und Defence.
Die 10 ETPs mit dem größten Handelsvolumen vor:
Und Anleihen?
Anlegerinnen und Anleger an der Börse München investieren auch sehr intensiv in Renten. Jenseits von Bundesanleihen, Obligationen sowie Staatsanleihen geben wir hier eine kurze Übersicht über die beliebtesten Anleihen - wir wählen hier die Anzahl der Orders:
- Sixt SE 25/30, Zins: 3,25 Prozent
- Südzucker 05/50, Zins: 6,445 Prozent
- RCI Banque 24/30, Zins: 3,875 Prozent
- RWE 23/35, Zins: 4,125 Prozent
- EnBW 23/35, Zins: 4 Prozent
- Volkswagen Leasing 24/31, Zins: 4 Prozent
- General Electric 05/35, Zins: 4,125 Prozent
- Evonik Industries 25/30, Zins: 3,25 Prozent
- Deutsche Bahn 23/43, Zins: 4 Prozent
Fazit: Die USA bleiben Spitze
Die US-Titel nehmen auch im Januar 2025 die Spitzenstellung ein, allerdings nicht mehr so deutlich wie noch im Dezember. Die durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek verursachte kurzfristige Schockwelle bei den US-Tech-Unternehmen spülte Nvidia wieder auf Platz 1 der meistgehandelten US-Werte und nach Börsenumsatz auch überhaupt an die Spitze aller gehandelten Aktien, noch deutlich vor Rheinmetall. Legt man hier die Trades zugrunde, so nimmt Lilium aus den Niederlanden vor Atos aus Frankreich und Nvidia den ersten Platz ein.