Mark Dowding, RBC BlueBay Asset Management

Mar-a-Lago-Abkommen könnte ein Thema werden

Der künftige US-Präsident Donald Trump favorisiert einen schwachen US-Dollar, seine Politik könnte aber das genaue Gegenteil bewirken. Wir halten den Devisenbereich grundsätzlich für interessanter als in der Vergangenheit.

 

Mark Dowding, RBC BlueBay Asset Management

In den vergangenen Wochen ist die Volatilität an den Anleihen- und Aktienmärkten deutlich zurückgegangen. Man hat aber das Gefühl, dass die derzeitige Ruhe nicht von Dauer sein wird. Die Dynamik am Aktienmarkt hat in letzter Zeit nachgelassen. Es ist nicht klar, woher der Schub für die nächste Etappe einer Rallye kommen wird.

Wir gehen davon aus, dass die wahrscheinliche Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in der nächsten Woche die letzte im aktuellen Minizyklus sein wird. Angenommen, die Währungshüter senken die Zinssätze am kommenden Mittwoch um 25 Basispunkte, dann wäre das eine Lockerung um insgesamt 100 Basispunkte in den vergangenen drei Monaten. Da die Wirtschaft über dem Trend wächst und kaum Anzeichen für eine Verlangsamung zeigt, scheint eine Pause durchaus gerechtfertigt.

Die Inflationsrisiken könnten eher nach oben als nach unten gerichtet sein, wenn die Konjunktur weiter so gut läuft. Die Kerninflation ist im Sommer nicht mehr zurückgegangen. Es sieht so aus, als würde sie eher noch etwas steigen als sinken.

Versteilerung der Renditekurve Konsens

Wir sind nach wie vor der Meinung, dass langlaufende Anleihen in den kommenden Monaten mit bis zu 4,75 Prozent gehandelt werden sollten. Eine Versteilerung der Renditekurve ist Konsens unter den Marktteilnehmern. Wir denken nach wie vor, dass dies die richtige Positionierung darstellt. Investoren erhalten keine Laufzeitprämie für den Besitz längerfristiger Anlagen. Das muss sich unserer Meinung nach in den kommenden Monaten ändern, da das aktuelle Marktumfeld durch ein übermäßiges Angebot an Staatsanleihen gekennzeichnet ist. Andernfalls wird sich die Finanzpolitik wohl nur weiter in eine immer verschwenderischere Richtung bewegen.

Neben den Zentralbanksitzungen in den USA, der Eurozone und dem Vereinigten Königreich wird unser Augenmerk auch auf der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) nächste Woche liegen.

Unserer Ansicht nach spricht wenig dafür, dass die BoJ eine Zinserhöhung auf 0,50 Prozent hinauszögert, da sie nach ihrer eigenen Analyse weiter hinter der Kurve zurückbleibt und riskiert, dass sich die Inflationsdynamik nach oben hin verstärkt. Angesichts eines erwarteten Lohnwachstums von 5 Prozent in der kommenden Shunto-Runde sind wir der Meinung, dass die politischen Entscheidungsträger in Tokio schlecht beraten wären, wenn sie ein Überschießen der Inflation zulassen würden. Denn dies zu korrigieren, könnte für ein Land mit hohem Schuldenstand äußerst schmerzhaft sein.

Chancen bei Währungen

Bei den Devisen bevorzugen wir weiterhin den US-Dollar. Generell sind wir der Meinung, dass wir an einem Punkt angelangt sind, an dem sich bei den Währungen vor dem Hintergrund makroökonomischer und politischer Divergenzen mehr Chancen bieten als in der Vergangenheit.

Einerseits erwarten wir eine Abschwächung des Euro, des Schweizer Frankens, des chinesischen Renminbi und des Pfund Sterling. Andererseits sind wir gegenüber dem Yen, dem australischen Dollar und dem US-Dollar konstruktiver eingestellt. Die Volatilität am Devisenmarkt ist nach wie vor relativ gering und könnte mit dem Amtsantritt von Donald Trump zunehmen. Es ist interessant, dass er sich eigentlich einen schwächeren US-Dollar wünscht, seine Politik aber wahrscheinlich genau das Gegenteil bewirken wird.

Dies hat zu Gerüchten und Spekulationen geführt, er könnte ein Mar-a-Lago-Abkommen nach dem Vorbild des Plaza-Abkommens von 1985 anstreben, das den US-Dollar nach einer Phase übermäßiger Stärke schwächen sollte. Dies könnte künftig ein Thema werden – aber aus unserer Sicht nur, wenn der US-Dollar gegenüber dem heutigen Stand um weitere 10 bis 20 Prozent an Wert gewonnen hat.

Die nächste Woche ist die letzte wirklich aktive Handelswoche im Jahr 2024. Angesichts der bevorstehenden wichtigen Zentralbankentscheidungen ist es unserer Meinung nach aber noch nicht an der Zeit, abzuschalten.

Mark Dowding

Mark Dowding ist Chief Investment Officer bei BlueBay Asset Management. RBC BlueBay Asset Management ("RBC BlueBay") repräsentiert RBC Global Asset Management, den Vermögensverwaltungsbereich der Royal Bank of Canada ("RBC") außerhalb Nordamerikas. Gemessen an der Marktkapitalisierung zählt die RBC zu den größten Banken der Welt. Dies verleiht uns finanzielle Stabilität, Sicherheit und eine Größenordnung, dies es uns ermöglicht, in erstklassiges firmeneigenes Research, moderne IT-Plattformen und Sicherheit sowie ESG-Praktiken zu investieren, was unseren Kunden Komfort bietet und unser Wachstum unterstützt.