Attraktive Chancen für Investoren

Small- und Midcap-Werte unter Druck – Einstiegschancen für Investoren
Während der DAX im vergangenen Jahr um 34,5 Prozent zulegen konnte, blieben MDAX (+5,4 Prozent) und SDAX (+8,6 Prozent) zurück. Der m:access All-Share-Index verzeichnete sogar einen Rückgang von 13,5 Prozent. Diese Entwicklung öffnet attraktive Einstiegsmöglichkeiten in kleinere und mittelgroße Unternehmen.
Viele Small- und Midcaps notieren weiterhin deutlich unter ihren historischen Höchstständen, während sich die Bewertungen der Großunternehmen auf Rekordniveau bewegen. Wir sehen hier für Investoren attraktive Chancen, besonders in Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen und Wachstumsperspektiven.
Die Neue Auswahl für 2025
Die diesjährige „Best of m:access“-Selektion umfasst 13 Unternehmen, von denen zwei neu aufgenommen wurden. Besonders stark vertreten sind Sektoren wie erneuerbare Energien, Medizintechnik und Immobilien.
Analysierte Unternehmen und Kursziel
- ABO Energy GmbH & Co. KGaA 107,50 Euro
- BHB Brauholding Bayern-Mitte AG 3,25 Euro
- Bio-Gate AG 3,33 Euro
- DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG 35,00 Euro
- Deutsche Grundstücksauktionen AG 12,75 Euro
- International School Augsburg -ISA- gAG 19,50 Euro
- Mensch und Maschine Software SE 65,00 Euro
- MS Industrie AG 2,55 Euro
- SBF AG 7,00 Euro
- sdm SE 5,40 Euro
- STINAG Stuttgart Invest AG 26,00 Euro
- UmweltBank AG 10,00 Euro
- Wolftank Group AG 19,50 Euro
Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven
Die Studie zeigt, dass Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und innovativen Technologien trotz der aktuellen Herausforderungen gute Wachstumsperspektiven haben. Besonders im Bereich erneuerbarer Energien, Software und Immobilien konnten Unternehmen wie ABO Energy oder DEFAMA ihre Marktposition weiter ausbauen.
m:access als attraktive Finanzierungsplattform
Das Münchner Mittelstandssegment m:access bietet Unternehmen weiterhin eine verlässliche Möglichkeit zur Eigenkapitalfinanzierung. Strengere Transparenzvorgaben und die regelmäßige Teilnahme an Investorenkonferenzen stärken das Vertrauen der Kapitalmärkte.
Die vollständige Studie kann auf der Webseite der GBC AG unter www.gbc-ag.de heruntergeladen werden oder direkt hier!
Disclaimer
Diese Studie wurde von der GBC AG erstellt und auf öffentlich zugänglichen Informationen sowie Unternehmensangaben. Investoren sollten beachten, dass mit Aktieninvestitionen grundsätzlich Risiken verbunden sind, darunter Marktrisiken, Liquiditätsrisiken sowie unternehmensspezifische Risiken. Die hier genannten Kursziele sind Prognosen und keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. GBC AG kann Interessenskonflikte in Bezug auf analysierte Unternehmen haben. Bitte beachten Sie den vollständigen Disclaimer auf www.gbc-ag.de.