
Kursrauschen - 10.04.2025
Trump hat es getan und die Zölle erst angedroht und dann wieder für 90 Tage ausgesetzt. An der Börse explodierten die Kurse, der Chart konnte den Dax kaum einfangen. Manfred Schmid und Ulrich Kirstein gehen den Gründen für Trumps Einknicken nach, waren es der Kursverfall oder doch die steigenden Anleihe-Renditen? Trump jedenfalls hat vorab zum Kaufen geblasen, aber manche konnten nicht ordern, wie sie wollten, die Systeme liefen heiß.
Mehr gibt's im Video zu sehen:
Und hier können Sie am 15. Mai live dabei sein:
Anlegertag München - Nur eine Korrektur an der Börse?
Manfred Schmid und Ulrich Kirstein sind mit Börse am Donnerstag auf dem Anlegertag München. Gegen Ende ziehen sie nicht nur ein Resümee des Tages, sondern gehen auch auf den Kursturz an der Börse ein. Was tun? Der Anlegertag fand in der Motorworld München statt - ist ein teures Autor die bessere Alternative zu Aktien oder ETFs? Ziemlich klar, welche Ansicht der erfahrene Börsenprofi Manfred Schmid da hat.
Bergauf, Bergab - 27.03.2025
Nicht nur im beliebten Bergsteigermagazin des Bayerischen Rundfunks geht es bergauf, bergab, derzeit auch an der Börse. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von den Ankündigungen des US-Präsidenten - aktuell Zölle auf europäische Autos und einige Zuliefererteile - über die Koalitionsverhandlungen bis hin zur Unentschiedenheit der Fed in Sachen Zinssenkungen. Sind deshalb Anleihen in dieser Situation die bessere Wahl, oder gleich Anleihe-ETFs? Manfred Schmid setzt im Gespräch mit Ulrich Kirstein da eher auf Dividendenpapiere - deren “Verzinsung” sich ebenfalls sehen lassen kann. Bei Börsengängen herrschte hingegen Flaute, bewegt sich jetzt etwas, einige (altbekannte) Kandidaten werden ja wieder genannt.
Und zum Schluss: Wir suchen nach einem neuen, griffigen Namen für “Börse am Donnerstag”. Wer eine Idee hat, wie die “zwei Alten an der Börse” oder “Börse ungeschminkt” heißten könnte, gerne eine Mail an info@boerse-muenchen.de senden - wir sind gespannt.
Keine Zeit für Zocker - 13.03.2025
Manfred Schmid und Ulrich Kirstein besprechen die aktuelle Situation an den Märkten: Derzeit laufen die Börsen in Europa besser als in die USA, vergangenes Jahr war es noch umgekehrt. Die Gründe sind vielfältig: Deutschland pumpt voraussichtlich Billionen in Infrastruktur und Verteidigung, während in den USA die Tech-Werte schwächeln, insbesondere die Magnificient 7 und hier vor allem Tesla. Hinzu kommt die wankelmütige Politik des Donald Trump und eines mag die Börse nicht: Unsicherheit.