- Size 800
RWE
- 703712
- DE0007037129
- Energieversorgung
- Deutschland
- Size 800
- Kurse sind 15 Minuten zeitverzögert
- Echtzeitkurse aktivieren
Chart (Geldkurse)
Nachrichten
-
04.12.2023 Deutsche Aktien werden stark gehandelt
-
27.11.2023 Konjunkturdaten könnten den Markt bewegen
Kursdaten & Kennzahlen
- Letzter Kurs 40,610
- Kurszeit 11:07
- Diff. Vortag +0,57%
- Vortag 40,380
- Eröffnung 40,380
- Tageshoch 40,610
- Tagestief 40,380
- Volumen N.A.
- Umsatz 1.218 EUR
-
Markt-
kapitalisierung 30,21 Mrd. EUR - Kursfeststellung(en) 2
Profil
- Die RWE AG führt einen der größten Energiekonzerne Europas, dessen Kerngeschäft seit 2020 in den Segmenten Offshore Wind und Onshore Wind/Solar (incl. Batteriespeicher - beide geleitet von RWE Renewables) sowie Wasser/Biomasse/Gas (Laufwasser-, Pumpspeicher-, Biomasse- und Gaskraftwerke, zwei niederländische Steinkohlekraftwerke, die zunehmend Biomasse mit verbrennen, sowie die Projektmanagement- und Ingenieurdienstleistungsfirma RWE Technology International - RWE Generation) und Energiehandel (RWE Supply & Trading) gegliedert ist. Das Segment Kohle/Kernenergie beinhaltet das schrumpfende deutsche Stromerzeugungsgeschäft mit den Energieträgern Braunkohle, Steinkohle und Kernkraft. Die heutige Struktur resultierte aus einem Tauschgeschäft mit E.ON. Im September 2019 erhielt RWE für seinen 76,8 %-Anteil an innogy das Erneuerbare-Energien-Geschäft von E.ON und einige Kernkraftwerksbeteiligungen. Mitte 2020 wurden dann einige innogy-Aktivitäten rechtlich auf RWE zurück übertragen.
Gewinn und Verlust
in Mio. EUR
- 2022
- 2021
- 2020
- Umsatzerlöse
- 38.569,0
- 24.761,0
- 13.896,0
- Veränderung
- +55,77%
- +78,19%
- +4,66%
- Operatives Ergebnis
- 1.175,0
- 1.602,0
- 1.430,0
- Veränderung
- -26,65%
- +12,03%
- -84,35%
- Ergebnis vor Steuern
- 715,0
- 1.522,0
- 1.417,0
- Veränderung
- -53,02%
- +7,41%
- -84,37%
- Ergebnis nach Steuern
- 2.992,0
- 832,0
- 1.054,0
- Veränderung
- +259,62%
- -21,06%
- -88,49%
Fundamentaldaten
- 2022
- 2021
- 2020
- Nettoumsatzrendite
- 7,040
- 2,910
- 7,160
- Eigenkapitalrendite
- 9,850
- 4,730
- 5,790
Bilanz
in Mio. EUR
- 2022
- 2021
- 2020
- Umlaufvermögen
- 96.262,0
- 103.446,0
- 27.207,0
- Anlagevermögen
- 42.286,0
- 38.863,0
- 34.461,0
- Eigenkapital
- 27.576,0
- 15.254,0
- 17.182,0
- EK-Quote
- 19,90%
- 10,72%
- 27,86%
- Fremdkapital
- 109.269,0
- 125.313,0
- 43.697,0
- FK-Quote
- 80,10%
- 89,28%
- 72,14%
- Bilanzsumme
- 138.548,0
- 142.309,0
- 61.668,0
Chart (Geldkurse)
Kursbasiert
- RWE
- UC DAX
- 1 Tag
- +0,57%
- -0,16%
- 1 Woche
- +2,34%
- +2,27%
- 1 Monat
- +12,59%
- +9,23%
- 3 Monate
- +9,73%
- +5,03%
- 1 Jahr
- -2,73%
- +15,27%
- 5 Jahre
- +111,95%
- +52,93%
RWE
Die RWE AG führt einen der größten Energiekonzerne Europas, dessen Kerngeschäft seit 2020 in den Segmenten Offshore Wind und Onshore Wind/Solar (incl. Batteriespeicher - beide geleitet von RWE Renewables) sowie Wasser/Biomasse/Gas (Laufwasser-, Pumpspeicher-, Biomasse- und Gaskraftwerke, zwei niederländische Steinkohlekraftwerke, die zunehmend Biomasse mit verbrennen, sowie die Projektmanagement- und Ingenieurdienstleistungsfirma RWE Technology International - RWE Generation) und Energiehandel (RWE Supply & Trading) gegliedert ist. Das Segment Kohle/Kernenergie beinhaltet das schrumpfende deutsche Stromerzeugungsgeschäft mit den Energieträgern Braunkohle, Steinkohle und Kernkraft. Die heutige Struktur resultierte aus einem Tauschgeschäft mit E.ON. Im September 2019 erhielt RWE für seinen 76,8 %-Anteil an innogy das Erneuerbare-Energien-Geschäft von E.ON und einige Kernkraftwerksbeteiligungen. Mitte 2020 wurden dann einige innogy-Aktivitäten rechtlich auf RWE zurück übertragen.www.rwe.com
Hauptaktionäre
- Freefloat 76,38%
- Staat Katar 9,09%
- BlackRock, Inc. 6,36%
- Stadt Dortmund 4,79%
- Amundi S.A. 3,07%
- The Goldman Sachs Group, Inc. 0,31%